Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
star | der Stern Pl.: die Sterne | ||||||
asterisk [PRINT.] | der Stern Pl.: die Sterne Symbol: * | ||||||
star [MIN.] | der Stern Pl.: die Sterne - Diamantschliff | ||||||
stellar crystal [METEO.] | der Stern Pl.: die Sterne - Schneekristall | ||||||
star cut [MIN.] | der Stern Pl.: die Sterne - Diamantschliff | ||||||
spider [ING.] | der Elastomerstern | ||||||
star at its rising | der Stern im Aufgang [Bibel] | ||||||
empress brilliant [ZOOL.] | der Rotstern-Brillantkolibri Pl. wiss.: Heliodoxa imperatrix [Vogelkunde] | ||||||
star-delta starting [TECH.] | der Stern-Dreieck-Anlauf Pl.: die Stern-Dreieck-Anläufe | ||||||
star (auch: stars) of Persia [BOT.] | der Sternkugellauch auch: Sternkugel-Lauch, Stern-Kugellauch Pl. wiss.: Allium cristophii, Allium christophii | ||||||
star clover [BOT.] | der Sternklee auch: Stern-Klee Pl. | ||||||
starry clover [BOT.] | der Sternklee auch: Stern-Klee Pl. | ||||||
star saxifrage [BOT.] | der Sternsteinbrech auch: Stern-Steinbrech Pl. wiss.: Saxifraga stellaris, Micranthes stellaris | ||||||
starry saxifrage [BOT.] | der Sternsteinbrech auch: Stern-Steinbrech Pl. wiss.: Saxifraga stellaris, Micranthes stellaris |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stern Adj. | streng | ||||||
stern Adj. | ernst | ||||||
stern Adj. | strikt | ||||||
stern Adj. [NAUT.] | achterlich | ||||||
wye connected | im Stern geschaltet | ||||||
star-studded Adj. - night, sky, etc. | mit Sternen übersät | ||||||
starred Adj. | mit Sternen übersät | ||||||
spangled with stars | von glitzernden Sternen übersät | ||||||
star-spangled Adj. [poet.] | mit Sternen übersät | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
ill-omened Adj. | unter einem unglücklichen Stern stehend | ||||||
down by the stern [NAUT.] | achterlastig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
stellate Adj. [MED.] | Stern... | ||||||
starry Adj. | Sternen... | ||||||
stellar Adj. | Sternen... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
to be star-crossed | unter einem schlechten Stern stehen | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
stars in the sky | Sterne am Himmel | ||||||
to see stars | Sterne sehen [ugs.] [fig.] | ||||||
it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen, ob ... | ||||||
through difficulty to the stars | durch Widrigkeiten zu den Sternen | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
austere, sternpost, stringent, unsmiling, sternly, strict | Asteriskus, Sternschliff, Stellatum, Asterisk |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung